Suchtmedizin

Geschichte

Bereits im ersten Jahr unserer Tätigkeit begannen wir mit der Behandlung von Patienten mit schwerer Abhängigkeit von illegalen Drogen, insbesondere von Heroinabhängigen. Allein in Wuppertal wird die Zahl heroinabhängiger Menschen auf 2000 geschätzt. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit professioneller Hilfe für diese Patienten.

Der tägliche Finanzbedarf für Heroin beträgt durchschnittlich 50.-€ bis 100.-€  und mehr. In enger Zusammenarbeit mit den Drogenberatungsstellen und der Stadt Wuppertal betreuen wir mittlerweile durchschnittlich 120 schwerstabhängige chronisch suchtkranke Patienten in Form von Substitutionsbehandlung mit Methadon, Polamidon oder Buprenorphin.

Hierdurch wird für diese Klienten die Möglichkeit geschaffen, sich wieder in ein „normales“ Leben zu integrieren und nicht Tag für Tag der Beschaffung illegalen Heroins nachzujagen, um „den Affen“ = Entzugssymptomatik zu bekämpfen.

Sehr häufig jedoch bestehen polyvalente Abhängigkeiten auch von anderen Substanzen wie Alkohol, Kokain, Valium ( Benzodiazepine) u.Medikamenten und psychiatrische Begleiterkrankungen. Auch die Behandlung dieser Abhängigkeiten und psychischen Störungen gehört zu unserem Spektrum.

Seit 2001 stellen wir den Drogenberatungsstellen der Stadt Wuppertal für drei Tage in der Woche ein Sprechzimmer neben unserem Vergaberaum zur Verfügung, das von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern für Gespräche mit den Patienten im Rahmen der psychosozialen Betreuung genutzt wird.

 

Behandlungsvoraussetzungen für Opiatabhängige zur Substitutionsbehandlung

Wenn Sie den Wunsch haben, Ihren illegalen Drogenkonsum zu beenden und eine Substitutionsbehandlung in Erwägung ziehen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Voraussetzung zur Behandlung ist eine gültige Krankenversicherung, sowie die regelmäßige Anbindung an eine Drogenberatungsstelle der Stadt Wuppertal, die wir Ihnen kurzfristig und jederzeit vermitteln können.

Zu Beginn jeder Substitutionsbehandlung steht eine gründliche Abklärung des allgemeinen Gesundheitsstatus inklusive Blutentnahme, HIV Test und Test auf  Virushepatitis sowie ein ausführliches Anamnesegespräch.

 

Unser Leistungsangebot im Schwerpunktbereich Suchtmedizin

Abklärung der Indikation zur Substitutionsbehandlung mit Methadon, Polamidon oder Bupenorphin

Durchführung der Substitutionsbehandlung mit diesen Substanzen

Umstellung von der Behandung von Methadon/Polamidon auf Buprenorphin

Vermittlung psychosozialer Betreuung ( Voraussetzung für jede Substitutionsbehandlung)

Vermittlung von Entgiftungsbehandlung und Langzeittherapie

Behandlung von Begleiterkrankungen

Diagnostik und Behandlung der chron. Hepatitis C

Behandlung von psychischen/psychiatrischen Begleiterkrankungen

Durchführung von Drogentests für alle illegalen Substanzen

Beratung von Angehörigen

Beratung von Eltern minderjähriger Jugendlicher mit Drogenproblemen

Beratung bei Alkoholproblemen und Alkoholkrankheit, Vermittlung in ambulante oder stationäre Behandlung

Abwicklung aller erforderlichen Anträge zur Genehmigung der Substitutionsbehandlung bei der Kassenärztlichen Vereinigung und den Krankenkassen